Unser Ansatz zur Nachhaltigkeit
Als ein kleines, nachhaltiges Label legen wir bei allem, was wir tun, Wert auf einen ruhigen Ansatz. Wir vermeiden es künstliche Kaufimpulse bei unseren Kundinnen auszulösen. Wir achten darauf, dass wir unseren eigenen Weg gehen und uns von den Fast Fashion-Praktiken abheben. Wir sind stolz darauf, wie wir arbeiten und scheuen uns nicht vor Transparenz. Wir sind uns auch bewusst, dass eine Modemarke nie völlig nachhaltig sein kann, aber wir verpflichten uns, unser bestes Selbst zu sein und kontinuierlich daran zu arbeiten, uns selbst zu verbessern. Auf dieser Seite haben wir alle unsere Nachhaltigkeitspraktiken zusammengestellt. Wir freuen uns über Feedback, Vorschläge und ein offenes Gespräch mit euch!
Grüße von unser Gründerin
“Seitdem ich Lilja the Label 2016 gegründet habe, haben wir als Label schon unfassbar viel erlebt! Es ist ein Traum mitanzusehen, wie Lilja the Label von einem persönlichen Projekt zu einer aktiven Community von unserem Lilja-Team, unseren unzähligen Kundinnen auf der ganzen Welt und allen, die im Laufe der Jahre Teil an Lilja the Label waren, gewachsen ist. In dem Maße, wie wir wachsen, müssen auch unser positiver Einfluss und unsere Verantwortung wachsen. Wir sind nicht perfekt, aber wir arbeiten auf ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell hin, das es uns ermöglicht, einen bewussten Ansatz innerhalb der Modewelt zu verfolgen. Meine persönlichen Lieblingsinitiativen für mehr Nachhaltigkeit und Zirkularität sind #liljapicking, unsere Initiative zur Rettung der Ostsee, und Lilja Preloved, unsere Kampagne, die Bademode aus zweiter Hand ein neues Zuhause gibt.”
– Laura Saarinen, Gründerin und CEO von Lilja the Label


Lebenszyklus eines Lilja the Label Artikels
Als Modemarke spielt Nachhaltigkeit in allen Phasen des Lebenszyklus eines einzelnen Produktes eine bedeutsame Rolle. Die nachstehende Grafik zeigt die verschiedenen Schritte innerhalb unserer Wertschöpfungskette. Wir berücksichtigen Nachhaltigkeit bei jedem dieser Schritte, um die negativen Auswirkungen zu minimieren und umgekehrt die positiven zu maximieren. Im Folgenden erfährst du mehr über unsere Entscheidungen in Bezug auf Design, Materialien, Produktion und Logistik. Zusätzlich haben wir veranschaulicht, wie du mit deinem Handeln etwas bewirken kannst und wie wir das Nachleben der Produkte von Lilja the Label in Zukunft gestalten wollen.

Design und Materialauswahl
Alle Artikel von Lilja the Label werden von unserem Team in Helsinki, Finnland, entworfen. Nachhaltigkeit hat für uns viele Facetten: Wir wollen Produkte kreeiren, die möglichst vielen Menschen dienen, die praktisch und langlebig sind und das alles unter Verwendung der besten recycelten und natürlichen Materialien.
Als Hauptmaterialien für unsere Bademode verwenden wir derzeit ECONYL® regeneriertes Nylon und REPREVE® recycelte Fasern, die aus wiederverwendeten Plastikflaschen hergestellt werden. In unseren Lounge- und Unterwäschekollektionen verwenden wir Bio-Baumwolle, Bambus und recyceltes Polyester.
Hochwertige Produktion
Für die Produktion ist es entscheidend, einen guten Partner zu finden, um eine möglichst optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten. Hochwertige Produkte erfordern eine hohe handwerkliche Qualität. Teil des Prozesses ist dabei auch die möglichst effiziente Nutzung von Stoffen und die Beseitigung unnötiger Abfälle.
Derzeit arbeiten wir mit zwei familiengeführten Fabriken in Portugal und auf Bali zusammen. Während des Jahres 2023 werden wir unsere gesamte Produktion nach Portugal verlagern. Es war unser langfristiges Ziel, die Produktion innerhalb der EU zu verlagern. Dieser Schritt trägt auch eine positive Auswirkungen auf unsere Emissionen.
Unser und dein Impakt
Um Rücksendung und Umtausche zu vermeiden und somit unsere Emissionen zu minimieren, geben wir unser Bestes, alle wichtigen Produktinformationen in sowohl visueller, als auch schriftlicher Form bereitzustellen.
Wir empfehlen zusätzlich unsere Pflegehinweise zu verfolgen, um die Lebensdauer des jeweiligen Produkts zu verlängern. Wir hoffen, dass wir in Zukunft auch eine geeignete Lösung für die Wiederverwendung unserer Produkte zu finden. Derzeit verhindert der für unsere Produkte erforderliche Elastananteil eine ordnungsgemäße Wiederverwertbarkeit.
Unser Maßnahmen
Unser Vorbestellungssystem
Unsere Kollektionen sind auf Vorbestellung erhältlich, was bedeutet, dass alle Artikel entsprechend den Vorbestellungen und den voraussichtlichen künftigen Bestellungen hergestellt werden. Auf diese Weise können wir sowohl eine Über- als auch eine Unterproduktion vermeiden und die Nachfrage besser decken.
#liljapicking
Wir haben unsere Müllsammelkampagne #liljapicking gestartet, um das Bewusstsein zu schärfen und um uns für das Wohlergehen der Ostsee einzusetzen. Lilja the Label spendet mit jeder Bestellung 1€ für die Rettung der Ostsee über die John Nurminen Foundation.
Pflegeanweisung
In unser Pflegeanweisung haben wir Informationen darüber zusammengestellt, wie du deine Lieblings-Bademode am besten pflegen kannst. Eine sorgsame Pflege unserer Artikel trägt dazu bei den Lebenszyklus unserer Produkte zu verlängern.
Lilja Preloved
Wir stellen uns jeder Herausforderung! Wir haben uns mit dem finnischen Second-Hand-Pionier Relove zusammengesetzt, um gemeinsam den Lebenszyklus jedes Lilja the Label-Produkts zu verlängern. Unsere erste Rücknahmekampagne findet im Frühjahr 2023 statt.
Unser Vorbestellungssystem
Unsere Kollektionen sind auf Vorbestellung erhältlich, was bedeutet, dass alle Artikel entsprechend den Vorbestellungen und den voraussichtlichen künftigen Bestellungen hergestellt werden. Auf diese Weise können wir sowohl eine Über- als auch eine Unterproduktion vermeiden und die Nachfrage besser decken.
#liljapicking
Wir haben unsere Müllsammelkampagne #liljapicking gestartet, um das Bewusstsein zu schärfen und um uns für das Wohlergehen der Ostsee einzusetzen. Lilja the Label spendet mit jeder Bestellung 1€ für die Rettung der Ostsee über die John Nurminen Foundation.
Pflegeanweisung für Bademode
Wir haben unseren Pflegeleitfaden für Bademode zusammengestellt, um unsere Tips zu teilen, wie du deine Lieblingsstücke am besten pflegen kansnt. Die Pflege unserer Produkte trägt dazu bei, den Lebenszyklus jedes Produkts zu verlängern, und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Lieblingsstücke möglichst lange an deiner Seite bleiben können.
Lilja Preloved
Wir haben uns mit dem finnischen Second-Hand-Pionier Relove zusammengesetzt, um gemeinsam den Lebenszyklus jedes Lilja the Label-Produkts zu verlängern. Wir nehmen nun deine gebrauchten Lilja the Label Produkte entgegen und bieten diesen eine neue Chance. Unsere erste Rücknahmekampagne findet im Frühjahr 2023 statt.
Bereits erreichte Nachhaltigkeitsziele:
- Wir haben unsere Produktion in die Europäische Union verlagert. Unsere neue Fabrik ist ein Familienunternehmen in Guimarães, Portugal. Die vollständige Verlagerung wird im Laufe des Jahres 2023 abgeschlossen. In der Zwischenzeit werden unsere Produkte sowohl in Portugal, als auch in unserer bisherigen Fabrik auf Bali hergestellt.
- Wir haben uns verpflichtet, in unserer gesamten Kollektion nur recycelte, regenerierte, natürliche und nachhaltige Stoffe und Materialien zu verwenden.
- Wir haben unsere #liljapicking Challenge gegründet, um unsere Community zu aktivieren, sich um die lokale Natur zu kümmern.
- Retouren, Fotoshooting-Muster oder fehlerhafte Produkte werden nie weggeworfen. Zurückgegebene Artikel werden einer sorgfältigen manuellen Prüfung unterzogen und erneut verkauft. Muster und Artikel der 2. Qualität werden in unserem Geschäft in Helsinki mit einem Rabatt oder über Lilja Preloved verkauft.
- Wir verzichten auf alle unnötigen Verpackungsmaterialien. Wir versenden unsere Artikel nicht in einzelnen Innenverpackungen und legen keine Packlisten, Rücksendeformulare oder Rabattkarten bei. etc. mit unseren Verpackungen.
- Unsere Papier-Etiketten sind einseitig und dienen nur der Produktinformation, nicht dem Branding.
- Aus Stoffresten werden Scrunchies hergestellt.
- Wir bieten keine kostenlosen Rücksendungen an. Wir sehen dies als einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, da kostenlose Rücksendungen oft zu Impulskäufen und einer höheren Retourenquote führen.
- Wir nutzen einen Coworking Space als Büro und ein externes Lager für unsere Lagerhaltung und Logistik. Hierdurch müssen wir nicht verschiedene Funktionen selbst aufrecht erhalten und können so die Umweltkosten teilen.
Unser erster Nachhaltigkeitsbericht für 2022 & zukünftige Nachhaltigkeitsziele
Wir sind keineswegs perfekt, aber wir arbeiten unermüdlich daran, kreislauffähiger zu werden und insgesamt eine nachhaltigere Bademodenmarke zu werden. Wir haben einen Plane für die kommenden Jahre erstellt, um unsere Fortschritte zu verfolgen und uns selbst und unserer Community gegenüber rechenschaftspflichtig zu sein.
Uns ist es wichtig, unsere Community mit in unseren Maßnahmen einzubeziehen. Dies haben wir zum Beispiel mit unserer 2022 gestarteten Müllsammelaktion #liljapicking und der 2023 gestarteten Aktion Lilja Preloved getan.
Lese nun unseren vollständigen Nachhaltigkeitsbericht über das Jahr 2022, indem du den Bericht hier herunterlädst.
