Kostenloser Expressversand ab einem Einkaufswert von 150€

Stoffe

Wir sind uns der Umweltauswirkungen der Modeindustrie und unserer Verantwortung in diesem Bereich bewusst und bemühen uns, so umweltbewusst und transparent wie möglich zu sein. Wir sind bestrebt, uns stets zu verbessern und freuen uns über jedes Feedback, jede Idee und jede Frage zu unseren Handlungen. Für größtmögliche Klarheit und Transparenz findest du auf jeder Produktseite die Aufschlüsselung der einzelnen Stoffe, die zur Herstellung des bestimmten Lilja the Label-Produkts verwendet wurde. Im Folgenden stellen wir die beiden von uns verwendeten recycelten Materialien ECONYL® und REPREVE® vor.

ECONYL® regeneriertes Nylon – Meereskunststoffe und Industrieabfälle

ECONYL® regeneriertes Nylon kommt sicherlich als erstes in den Sinn, wenn man an regenerierte Fasern für Bademode und Sportbekleidung denkt. Und das aus gutem Grund! ECONYL®-Nylon ist ein regeneriertes Nylongarn, das von einem italienischen Unternehmen namens Aquafil hergestellt wird. Die Bade- und Aktivbekleidungsstoffe aus ECONYL®-Garn werden exklusiv von der italienischen Firma Carvico hergestellt und bestehen aus 78% regeneriertem Nylon und 22% Elastan in verschiedenen Stärken, die sowohl für Bademode als auch für Aktivbekleidung geeignet sind. Das regenerierte Nylon ECONYL® wird aus Pre-Consumer- und Post-Consumer-Abfällen wie Fischernetzen, Stoffresten, Teppichböden und Industriekunststoffen hergestellt. Pro 10.000 Tonnen des gesammelten Rohmaterials können 70.000 Tonnen Rohöl und 65.100 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.

Alle Carvico-Stoffe aus ECONYL®-Nylon haben den OEKO-TEX® 100-Standard, der sicherstellt, dass sie auf Schadstoffe getestet wurden und sicher zu verwenden und zu tragen sind.

Das ECONYL®-Regenerationssystem besteht aus vier Schritten:

  1. “Rescue”

    Das ECONYL®-Nylon Regenerierungssystem beginnt mit der Sammlung von Abfällen aus der ganzen Welt, die andernfalls die Erde verschmutzen würden. Diese Abfälle werden anschließend sortiert und gereinigt, um möglichst viel Nylon zurückzugewinnen.

  2. “Regenerate”

    Durch einen radikalen Regenerations- und Reinigungsprozess werden die Nylonabfälle wieder in ihre ursprüngliche Reinheit zurückgeführt. Das bedeutet, dass ECONYL®-Nylon dieselben Fasereigenschaften besitzt wie reines Nylon.

  3. “Remake”

    ECONYL®-Nylon wird zu Teppichgarn und Textilgarn für die Mode- und Innenausstattungsindustrie verarbeitet.

  4. “Reimagine”

    Modemarken und Teppichhersteller verwenden ECONYL®-Nylon zur Herstellung neuer Produkte. Und dieses Nylon hat das Potenzial unendlich oft recycelt zu werden, ohne dabei jemals seine Qualität zu verlieren. Ziel ist es, dass alle ECONYL®-haltigen Produkte, sobald sie für den Kunden nicht mehr von Nutzen sind, in die erste Stufe des Regenerierungssystems zurückgeführt werden können.

    Für weitere Informationen über diesen nachhaltigen Stoff, besuche die Website des Stoffherstellers oder die ECONYL®-Website.

ECONYL regenerated nylon swimwear

REPREVE®– recycelte Plastikflaschen

REPREVE® ist die weltweit führende Recycling-Faser, die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt und zu einem hochwertigen Nylongarn regeneriert wird. Da weltweit Milliarden von Plastikflaschen auf Mülldeponien landen, bekämpft REPREVE® ein enormes Problem und gibt diesen wertvollen Ressourcen ein neues Leben. Das Unternehmen hinter REPREVE®, Unifi, hat bereits mehr als 25 Milliarden Plastikflaschen recycelt und sie davor bewahrt, auf Mülldeponien zu landen und zu Abfall zu werden. Gleichzeitig haben sie verhindert, dass 646 Millionen Kilogramm CO2-Emissionen in unsere Atmosphäre gelangen. Im Vergleich zur Herstellung von neuen Fasern gleicht die Herstellung von REPREVE® den Verbrauch von neuem Erdöl aus, stößt weniger Treibhausgase aus und spart dabei Wasser und Energie.

Wir verwenden REPREVE® für unsere Printstoffe, weil dieser Stoff sich hervorragend zum Bedrucken eignet: Er ist hochwertig, form- und farbbeständig und gleichzeitig superweich und dehnbar für eine optimale Passform. Unsere Fabrik druckt unsere Printdesigns auf eine weiße Version dieses Stoffes, um die beste Druckqualität und den besten Kontrast zu erzielen.

Das Verfahren zur Herstellung dieses Stoffes besteht aus fünf Schritten:

  1. “Source Recycled Waste”: Recycelte Plastikflaschen und post-industrielle Abfälle werden weltweit gesammelt.
  2. “Make the Chip”: Abfallmaterial wird zerkleinert, gemahlen, gewaschen, geschmolzen und zu hochwertigem REPREVE-Span umformuliert.
  3. “Form the Fiber”: Die Späne werden zu flüssigem Polymer geschmolzen und durch winzige Öffnungen in einer Spinndüse extrudiert, wobei kontinuierliche Filamente entstehen, die die REPREVE-Faser bilden.
  4. “Process the Yarn”: Die Fasern werden durch Spinnen und Air-Jet-Texturierung zu Garn verarbeitet.
  5. “Ship to Customers”: Das fertige Garn wird zu Stoffen verarbeitet und macht Alltagsprodukte nachhaltiger.

(Quelle: Unifi: How REPREVE® is made). Weitere Informationen über den Stoff findest du auf der Website des Stoffherstellers (hier klicken).

REPREVE recycled plastic bottles
Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.